Problemstellung:
Einführung einer Bestandsführungssoftware und neuer Prozesswelt in der Sparte Leben und gleichzeitige Transition zu einem agilen Projektsetup. Hohe Komplexität in der Systemlandschaft und volatile Anforderungslage bei gleichzeitig hoher Zahl an vorhandenen Testfällen von geringer Qualität
Vorgehensweise:
Kurzfristige Übernahme der Testaktivitäten (Testmanagement, manuelles Testing, Testautomatisierung, Testdatenmanagement), Bestandsaufnahme und Entwickeln von Lösungsansätzen, um Testprozesse, Testdokumentation, Agilität und übergreifende Koordination zu verbessern.
Lösungsansatz:
Weiterführung methodisches Coaching, vermiteln von Testkenntnissen an Fachtester, bzw. Einsatz von Testdesignern um Qualitätserhöhung in der Testfalldokumentation herbeizuführen. Vorleben und Coaching agile Vorgehensweise, Verankerung in Testprozessen und Testkonzepten. Neuaufbau Testautomatisierung weg von proprietärer Software zu speziell entwickeltem Testframework auf Selenium-Basis (open source)